Direkt zum Inhalt
Startseite
Nationalpark Unteres Odertal
Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.
Nationalparkstiftung Unteres Odertal
Logo Nationalparkstiftung
  • Nationalpark
    • Lebensraumtypen
      • Wald
        • Auwälder
        • Hangwälder
      • Trockenrasen
      • Polder
        • Nasspolder
        • Trockenpolder
      • Altwasser - Altarme - Kolke
    • Pflanzenwelt
    • Tierwelt
      • Der Vogelzug
  • Exkursionen
  • Auerochsen & Co.
    • Auerochsen
      • Auerochsenfleisch
    • Wisent
    • Wasserbüffel
    • Konik & Tarpan
  • Landschaft, Orte, Wege
    • Landschaften
      • Das polnische Zwischenoderland
      • Felchowsee
      • Fiddichower Polder (10)
      • Gartzer Bruch
      • Gartzer Schrey
      • Gellmersdorfer Forst
      • Krähen- und Jungfernberge
      • Landschaftsschutzpark Zehden
      • Lunower Hölzchen
      • Salveybachtal
      • Seeberge
      • Tal der Liebe
    • Orte westlich der Oder
      • Staffelde
      • Mescherin
      • Gartz
      • Friedrichsthal
      • Gatow
      • Vierraden
      • Schwedt
      • Zützen
      • Criewen
      • Stützkow
      • Stolpe
      • Stolzenhagen
      • Lunow
    • Orte östlich der Oder
      • Greifenhagen (Gryfino)
      • Marwitz (Marwice)
      • Fiddichow (Widuchowa)
      • Nipperwiese (Ognica)
      • Niederkränig (Krajnik Dolny)
      • Niedersaathen (Zaton Dolna)
      • Raduhn (Radun)
      • Peetzig (Piasek)
      • Bellinchen (Bielinek)
      • Nieder Lübbichow (Lubiechow Dolny)
      • Zehden (Cedynia)
    • Wanderrouten
      • Beidseits der Oder
      • Von Lunow nach Stolzenhagen
      • Von Stolpe durch den Trockenpolder
      • Rund um Criewen
      • Von Pinnow nach Schwedt
      • Rund um den Schwedter Polder
      • Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
      • Rund um den Fiddichower Polder (10)
      • Von Tantow nach Schwedt
      • Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
      • Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
      • Durch das polnische Zwischenoderland
  • Naturschutz & -träger
    • Naturschutzgroßprojekt
    • Naturschutzträger
      • Verein der Freunde
      • Nationalparkstiftung
      • Internationalpark gGmbH
      • Öko Agrar GmbH
    • Pflege- und Entwicklungsplan
    • Problemfelder
      • Industrie
      • Forstwirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Jagen, Angeln, Fischen
      • Wasserwirtschaft
      • Tourismus
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Das Nationalpark-Jahrbuch
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020, Band I
    • Nationalpark-Zeitung
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
    • Presseerklärungen
      • 2003
        • 01/2003
        • 02/2003
        • 03/2003
        • 04/2003
        • 05/2003
        • 06/2003
      • 2004
        • 01/2004
        • 02/2004
        • 03/2004
        • 04/2004
        • 04/2004 (p)
        • 05/2004
        • 06/2004
        • 07/2004
        • 08/2004
        • 09/2004
        • 10/2004
      • 2005
        • 01/2005
        • I/2005
        • 02/2005
        • II/2005
        • 03/2005
        • III/2005
        • IV/2005
        • V/2005
        • VI/2005
        • VII/2005
        • VIII/2005
        • IX/2005
        • X/2005
        • XI/2005
        • XII/2005
        • XIII/2005
        • XIV/2005
        • XV/2005
        • XVI/2005
        • XVII/2005
        • XVIII/2005
      • 2006
        • 01/2006
        • 02/2006
        • 03/2006
        • 04/2006
      • 2007
        • I/2007
        • II/2007
        • III/2007
        • IV/2007
        • IX/2007
        • V/2007
        • VI/2007
        • VII/2007
        • VIII/2007
        • X/2007
        • XI/2007
        • XII/2007
        • XIII/2007
        • XIV/2007
        • XV/2007
      • 2008
        • 01/2008
        • I/2008
        • 02/2008
        • II/2008
        • 03/2008
        • III/2008
      • 2009
        • 01/2009
        • 03/2009
        • 04/2009
        • 05/2009
        • 06/2009
        • 07/2009
      • 2010
        • 01/2010
        • 02/2010
        • 03/2010
        • 04/2010
        • 05/2010
        • 06/2010
        • 07/2010
        • 08/2010
      • 2011
        • 01/2011
        • 02/2011
        • 03/2011
        • III/2011
        • 04/2011
        • 05/2011
        • V/2011
        • 06/2011
      • 2012
        • 01/2012
        • 02/2012
        • 03/2012
        • IX/2012
      • 2013
        • 01/2013
        • 02/2013
      • 2014
        • 01/2014
        • 02/2014
        • 03/2014
      • 2015
        • 01/2015
        • 02/2015
        • 03/2015
        • 04/2015
        • 05/2015
        • XIV/2015
      • 2016
        • 01/2016
        • 02/2016
        • I/2016
      • 2017
        • 1/2017
        • I/2017
      • 2018
        • 1/2018
        • XIV/2018
      • 2020
        • 1/2020
        • I/2020
        • II/2020
      • 2021
        • 1/2021
  • Schlafen, Essen, Erleben
    • Altes Zollhaus Mescherin
    • Café Goldrand in Lunow
    • Fahrradverleih in Lunow
    • Ferienhaus Gieseler
    • Landhaus Parsteinsee
    • Packeseltouren
    • Pension Salvey Mühle
    • Wildnisschule Teerofenbrücke
    • Gasthaus "Zum Winkel"
    • Was es sonst gibt in der Region...
  • Projekte
    • Go-Grass
    • LIFE AMPHICON

F. Gahlert

Vegetationswandel nach 10-jähriger Nutzungsauflassung im Nationalpark "Unteres Odertal" - Erste Untersuchungsbefunde für das Totalreservat am Welsensee.

  • Weiterlesen über Vegetationswandel nach 10-jähriger Nutzungsauflassung im Nationalpark "Unteres Odertal" - Erste Untersuchungsbefunde für das Totalreservat am Welsensee.

Auenvegetation im Nationalpark Unteres Odertal - Vegetationswandel im Totalreservat nach 10 Jahren.

  • Weiterlesen über Auenvegetation im Nationalpark Unteres Odertal - Vegetationswandel im Totalreservat nach 10 Jahren.

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
RSS - F. Gahlert abonnieren

Exkursionstermine

  • 1.5.21, 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr
    Ornithologische Beobachtungen im Lunow-Stolper Polder
  • 2.5.21, 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr
    Vogelstimmenexkursion - Morgenspaziergang durch das Poldergebiet
  • 8.5.21, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen im Unteren Odertal
  • 15.5.21, 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr
    Vogelstimmen im Nationalpark Unteres Odertal
  • 16.5.21, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    Wildbienen und Wespen - Geheimnisvolle Vielfalt
  •  
  • 1 von 3
  • vor ›

weitere Veranstaltungen

  • 28.5.21, 0:00 Uhr
    Quälgeister auf dem Lande – Milben, Mücken, Zecken
    Brandenburgische Akademie
  • 14.6.21, 11:00 Uhr
    Wiesenbrüterschutz – ein hoffnungsloser Fall?
    Brandenburgische Akademie
  • 28.6.21, 0:00 Uhr
    Sommerferienlager 2021 (Juni)
    Wildnisschule Teerofenbrücke
  • 1.8.21, 0:00 Uhr
    Sommerferienlager 2021 (August)
    Wildnisschule Teerofenbrücke
  • 17.9.21, 0:00 Uhr
    Die Bedeutung der Marder in unseren Ökosystemen
    Brandenburgische Akademie
  •  
  • 1 von 2
  • vor ›
 

Suchformular

Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.
Schloss Criewen
16303 Schwedt
nationalparkverein@unteres-odertal.info
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Polski Polski

Copyright © Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.