Brutökologie der Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) in der Uckermark. |
1993 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
|
|
Brutpaardichten von Elster und Nebelkrähe an der Unteren Oder 1978-2000 |
2000 |
J. Bellebaum, W. Dittberner |
Otis |
|
Brutverbreitung, Mauser, Nichtbrüter- und Winterbestände des Gänsesägers (Mergus merganser) im Einzugsgebiet der Oder |
1994 |
T. Mizera, R. Uhlig, M. Kalisinski, u.a. |
Die Vogelwelt |
|
Brutverbreitung, Mauser, Nichtbrüter- und Winterbestände des Gänsesägers (Mergus merganser) im Einzugsgebiet der Oder |
1994 |
T. Mizera, J. Mundt, R. Czeraszkiewicz, u.a. |
Die Vogelwelt |
|
Brutvorkommen und Massendurchzug des Kampfläufers im Unteren Odertal |
1975 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Der Falke |
|
Brutzeiten von Wiesenvögeln in Ostdeutschland - eine Auswertung von Beringungsdaten |
2010 |
W. Mädlow |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Brutzeiten von Wiesenvögeln.pdf |
Buchenwälder unter Schutz - Endspurt für den Nationalpark Kellerwald |
1996 |
W. Ehmke |
Nationalpark |
|
Budowa i roslinnosc torfowisk Pomorza Szczecinskiego (Die Moore des Stettiner Pommern - Bau und Vegetation |
1962 |
M. Jasnowski |
|
|
Buntspecht (Dendrocopos major) raubt Nest der Beutelmeise (Remiz pendulinus) aus |
1991 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Beiträge zur Vogelkunde |
|
Chrysophyceae im Unteren Odertal: Umweltdaten und Vorkommen |
2003 |
M. Möllgaard, J. Kasten, W.-H. Kusber |
Deutsche Gesellschaft für Limnologie |
|
Colonising strategies and diapause of planktonic rotifers (Monogononta, Rotifera) during aquatic and terrestriavphases in a floodplain (Lower Oder Valley, Germany) |
2001 |
T. Schröder |
Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie |
|
Communal roosting of Linnets (Carduelis cannabina) and Blue - headed Wagtails (Motacilla flava) at post - breeding period Western Poland (Schlafplätze von Bruthänfling und Schafstelzen nach der Brutperiode auf polnischem Gebiet (Untere Oder) |
1999 |
A. Surmacki, G. Lorek, P. Tryjanowski |
Die Vogelwarte |
|
Conservation management of target species or conservation of processes - winners and loses of two different conservation Strategies |
2004 |
J. Rothenbücher, K. Bentlage, P. Just |
|
|
Conservation of West Palearctic waterfowl under a Bonn Convention Agreement |
1993 |
G. C. Boere, M. W. J. van Roomen |
|
|
Conservation of plant- and leafhoppers in floodplain grassland - trade-off between diversity and naturalness in a Northern German National Park. |
2005 |
J. Rothenbücher, M. Schäfer |
|
|
Das biologische Gütebild der Unteren Oder und der Lausitzer Neiße |
1961 |
G. Walter, R. Scharf |
Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie |
|
Das Blaukelchen (Luscinia svecica) in der Mark Brandenburg |
1979 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Ornithologischer Jahresbericht Mus. Hein. |
|
Das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Unteres Odertal |
1998 |
W. Dittberner, R. Köhler |
Naturschutz und Landschaftspflege Brandenburg |
|
Das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Unteres Odertal. |
2005 |
W. Dittberner, R. Köhler |
Naturschutz und Landschaftspflege Brandenburg |
|
Das Exkursionsprogramm der Nationalparkstiftung |
2009 |
A. Vössing |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Das Exkursionsprogramm der Nationalparkstiftung.pdf |
Das Federgras (Stipa pennata s. l.) in den Bezirken Potsdam und Frankfurt/Oder |
1975 |
W. Fischer |
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg |
|
Das Feuchtgebiet internationaler Bedeutung Unteres Odertal - eine ökologische Brutfalle ? |
2005 |
W. Dittberner |
Otis |
|
Das Feuchtgebiet internationaler Bedeutung Unteres Odertal - eine ökologische Brutfalle? |
2005 |
W. Dittberner |
Otis |
|
Das Hochwasser im Oderbruch, März 1940 |
1941 |
E. Rehdorf |
|
|
Das Makrozoobenthos des Unteren Odertals - Faunenzusammensetzung und Besiedlungsdynamik in einer Flußaue |
1999 |
U. Schmid |
Limnologie aktuell |
|
Das Naturschutzgebiet "Bellinchen" (Rezerwat Iesno-stepowy "Bielinek") |
2005 |
H. Sukopp |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Das Naturschutzgebiet Bellinchen (Rezerwat Iesno-stepowy Bielinek).pdf |
Das Naturschutzgebiet der Stadt Gartz an der Oder |
1930 |
E. Holzfuss |
|
|
Das Oderbruch. Historische Skizze |
1901 |
W. Christiani |
|
|
Das Oderstromsystem - Kulturlandschaft in Mitteleuropa. Von der Quelle bis zum Haff. |
2003 |
K. Spiegelberg |
|
|
Das Plankton in den Auengewässern des Unteren Odertals |
2005 |
W. Dohle, D. Frisch, J. Kasten, T. Schröder |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Das Plankton in den Auengewässern des Unteren Odertals.pdf |
Das Sommerhochwasser an der Oder 1997 |
1998 |
Landesumweltamt Brandenburg |
Studien und Tagungsberichte |
|
Das System geschützter Feuchtgebiete in der DDR |
1987 |
J. Naacke |
Der Falke |
|
Das Untere Odertal - Auswirkungen der periodischen Überschwemmungen auf Biozönosen und Arten |
1999 |
W. Dohle, R. Bornkamm, G. Weigmann |
Limnologie aktuell |
|
Das Untere Odertal - Bilder einer Flußlandschaft |
1993 |
H.-J. Wilke, B. Grimm |
|
|
Das Untere Odertal - Charakterisierung des Untersuchungsgebietes |
1999 |
W. Dohle, G. Weigmann, T. Schröder |
Limnologie aktuell |
|
Das Untere Odertal als Rastplatz für Kraniche (Grus grus) beim Heimzug und für Nichtbrüter |
2005 |
H.-J. Haferland |
Otis |
|
Das Untere Odertal ergänzt die Riege der deutschen Nationalparke |
1996 |
H. Müller |
Nationalpark |
|
Das v. Keudell`sche Naturschutzgebiet Bellinchen an der Oder |
1927 |
F. Solger, K. Hueck, H. Hedicke, H. Klose |
|
|
Das Vorkommen der Wachtel (Coturnix coturnix L.) im Kreis Angermünde |
1986 |
H.-J. Haferland |
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg |
|
Das Vorkommen des Kranichs (Grus grus) im Kreis Angermünde |
1984 |
H.-J. Haferland |
Ornithologischer Jahresbericht Mus. Hein. |
|
Das Vorkommen des Schwarzstorches (Ciconia nigra) in Brandenburg |
1970 |
G. Creutz |
Beiträge zur Tierwelt der Mark Brandenburg |
|
Das Wachstum der Fische in der Oder |
2013 |
C. Peschel, C. Schomaker, C. Wolter |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Das Wachstum der Fische in der Oder.pdf |
Das Wander- und Filtrierverhalten von Unionidae aus der Oder |
1996 |
B. Pohler |
Diplomarbeit |
|
Das Wildnisgroßprojekt Döberitzer Heide. Offenlandmanagement mit Wisenten, Przewalskipferden und Rotwild in der Döberitzer Heide |
2010 |
P. Nitschke |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Das Wildnisgroßprojekt Döberitzer Heide.pdf |
Demokratische Streitkultur in Schwedt - Ein Zwischenruf |
2004 |
A. Vössing |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Demokratische Streitkultur in Schwedt - Ein Zwischenruf.pdf |
Der Seggenrohrsänger im Bezirk Frankfurt/Oder |
1976 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Der Falke |
|
Der Biber im Land Brandenburg |
2002 |
D. Dolch, D. Heidecke, J. Teubner |
Naturschutz und Landschaftspflege Brandenburg |
|
Der Bitterling (Rhodeus amarus) - ein Problemfisch für den Artenschutz? |
2008 |
C. Wolter |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Der Bitterling Rhodeus amarus.pdf |
Der Brutbestand der Lachmöwe im Jahr 1983 in der DDR |
1988 |
U. Arnold |
Der Falke |
|
Der Deutsch-Polnische Nationalpark "Unteres Odertal" |
1993 |
A. Vössing |
Beiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie |
|