Einfluß eines naturnahen Überflutungsregimes auf die räumlich-zeitliche Dynamik der Spinnen- und Laufkäferfauna am Beispiel des Deichvorlandes der Unteren Oder |
1997 |
R. Grube, W. Beyer |
|
|
Einfluss von Mahd und Überflutung auf die Carabidenfauna im Nationalpark "Unteres Odertal" |
2004 |
M. Sellner |
Diplomarbeit |
|
Einfluss von Mahd und Überflutung auf die Diversität der Spinnen im Nationalpark "Unteres Odertal" |
2004 |
U. Krüger |
Diplomarbeit |
|
Einfluss von Prädatoren auf den Bruterfolg von Wiesenbrütern in Brandenburg |
2002 |
J. Bellebaum |
Otis |
|
Einfluss von Prädatoren auf den Bruterfolg von Wiesenbrütern in Brandenburg |
2002 |
J. Bellebaum |
Journal für Ornithologie |
|
Einflüsse der saisonalen Überflutung auf die Chironomidenbesiedlung (Diptera) aquatischer und amphibischer Biotope des Unteren Odertals |
1998 |
M. Steinhart |
Dissertation |
|
Einige spezielle Probleme des Standortes und der Vegetation der Oderpolder bei Schwedt |
1970 |
G. Schalitz |
|
|
Einige Überlegungen zur Weidehaltung in der Schutzzone II des Nationalparks Unteres Odertal |
2014 |
G. Schalitz |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Einige Überlegungen zur Weidehaltung in der Schutzzone II.pdf |
Einschätzung der Ergebnisse der Gänsezählungen 1994/95 in den neuen Bundesländern |
1996 |
J. Naacke |
Bucephala |
|
Einwanderung von Elchen (Alces alces, L.) im östlichen Deutschland |
1996 |
P. Heyne |
|
|
Empfehlungen und Vorschläge zur Gestaltung des polnischen Zwischenoderlandes |
2015 |
Vorstand des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V. |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Empfehlungen und Vorschläge zur Gestaltung des poln. Zwischenoderlandes.pdf |
Entlang der Märkischen Eiszeitstraße - Eine Reise durch das Barnimer Land und die Uckermark |
1995 |
Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße |
|
|
Entwicklung der Kranichrast in Deutschland von 1960-1995 |
1996 |
H. Prange |
Die Vogelwelt |
|
Entwicklung des Phyto- und Zooplanktons in Kleingewässern der Flußaue des Unteren Odertals: Nährstoffeinfluß, Fraßdruck, Konkurrenz |
1999 |
M. Möllgaard, B. Steen, W. Dohle |
Limnologie aktuell |
|
Entwicklung einer einfachen Methodik zur Darstellung der Makrophagenzentren aus Leber, Niere und Milz von Knochenfischen |
1995 |
R. Krüger, M. Pietrock, T. Meinelt, T. Yoshida |
|
|
Entwicklung eines statistischen Habitateignungsmodells zur räumlichen Vorhersage der Vorkommenswahrscheinlichkeit des Wachtelkönigs (Crex crex L. ) im Nationalpark Unteres Odertal. |
2005 |
P. Just |
Dissertation |
|
Entwicklung und Erprobung eines Landschaftsmonitoring-Konzeptes für das Gartzer Bruch |
1998 |
B. Goldschmidt |
Eberswalder wissenschaftliche Schriften |
|
Entwicklungen und Planungen zu Stromregelung und zum Hochwasserschutz an der Mittleren und Unteren Oder |
2015 |
S. Maier, C. Wolter |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Entwicklungen und Planungen Stromregelung und Hochwasserschutz.pdf |
Epimelitisches Verhalten beim Kiebitz (Vanellus vanellus) |
1991 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Beiträge zur Vogelkunde |
|
Erfahrungen mit Wasserbüffeln bei Ganzjahresweide |
2009 |
R. Krawczynski |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Erfahrungen mit Wasserbüffeln bei Ganzjahresweide.pdf |
Erfassung der Heuschreckenfauna auf typischen und ausgewählten Flächen des zukünftigen Nationalparks "Unteres Odertal" |
1994 |
H. Haupt |
Manuskript |
|
Ergebnisse der Bestandserfassung durchziehender und überwinternder Gänse in den neuen Bundesländern - Zählperiode 1990/91 und 1991/92 |
1993 |
J. Naacke |
Bucephala |
|
Ergebnisse der Gänsezählungen in der Saison 1993/94 in den neuen Bundesländern |
1996 |
J. Naacke |
Bucephala |
|
Ergebnisse der Renaturierung standorttypischer Grünlandgesellschaften an der Unteren Oder |
1997 |
G. Schalitz, H. Käding, W. Leipnitz |
Archiv Acker- und Pflanzenbau und Bodenkunde |
|
Ergebnisse der Wildfischkartierung in Schwedt und Umgebung 1986-1991 |
1991 |
J. Beschnidt, Fachgruppe Wildfische |
|
|
Ergebnisse sechsjähriger Versuche zur Verbesserung der Wiesen an der unteren Oder |
1940 |
A. Köhnekamp, U. Lehmann |
|
|
Ergebnisse und Erfahrungen bei der Beweidung von Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal |
2007 |
H. Rogge, G. Schalitz |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Ergebnisse und Erfahrungen bei der Beweidung von Trockenrasen im Nationalpark Unteres Odertal.pdf |
Ergebnisse zur N-, P- und K-Düngung von Überschwemmungsgrünland an der Unteren Oder bei Schwedt. |
1987 |
G. Schalitz, O. Drescher, H. Pagel |
|
|
Ergebnisse zur Renaturierung standortgerechter Pflanzenbestände in der Flußaue der unteren Oder, "Schutz der Flußauen durch Nutzung" |
1997 |
G. Schalitz |
|
|
Ermittlung regionaltypischer Vogelarten. Analyse für Zwecke der Landschaftsplanung und -bewertung am Beispiel der Uckermark (Brandenburg) |
1999 |
E. Heidt, M. Flade |
Naturschutz und Landschaftsplanung |
|
Erneuter Brutversuch des Kormorans (Phalacrocorax carbo) im Unteren Odertal bei Schwedt |
1981 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg |
|
Erneuter Brutversuch des Kormorans (Phalacrocorax carbo) im Unteren Odertal bei Schwedt |
1981 |
H. Dittberner, W. Dittberner |
Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg |
|
Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, Projekt: Unteres Odertal, Brandenburg |
1994 |
A. Vössing, H. Gille |
Natur und Landschaft |
|
Erste Bruten von Zwergmöwen (Larus minutus), Weißflügelseeschwalben (Chlidonias leucopterus) und Weißbartseeschwalben (Chlidonias hybrida) in Brandenburg |
1996 |
W. Dittberner |
Limicola |
|
Erste Erfahrung mit dem Rohrglanzgrasanbau im Poldergebiet bei Schwedt |
1972 |
H. Schneegaß, K. Frenzel, G. Schalitz |
|
|
Erste Ergebnisse fischökologischer Untersuchungen der Oder bei Reitwein |
2009 |
C. Wolter, C. Schomaker |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Erste Ergebnisse fischökologischer Untersuchungen der Oder bei Reitwein.pdf |
Erste Erkenntnisse zum Einsatz von Wasserbüffeln (Bubalus bubalis) in der Landschaftspflege |
2008 |
R. Hering, R. Krawczynski, H.-G. Wagner, H. Zeigert |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Erste Erkenntnisse zum Einsatz von Wasserbüffeln.pdf |
Erster Nachtrag zur Artenliste der Säugetiere des Nationalparks Unteres Odertal |
2016 |
H.-J. Haferland |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Erster Nachtrag Säuger im NP.pdf |
Erster Nachtrag zur Artenliste der Vögel des Nationalparks Unteres Odertal |
2012 |
H.-J. Haferland |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Erster Nachtrag zur Artenliste der Vögel des NP UO.pdf |
Erstnachweis des Weißflossengründlings (Gobio albipinnatus Lukasch, 1933) in Ostdeutschland |
1998 |
V. Rothe |
Beiträge zur Tierwelt der Mark Brandenburg |
|
Erstnachweis von Corbicula fluminea (O. F. MÜLLER, 1774) im Odertal (Brandenburg) |
2006 |
H.-J. Wilke |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Erstnachweis von Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) im Odertal (Brandenburg).pdf |
Erstnachweis von Corbicula fluminea im Odertal (Brandenburg). |
2007 |
H.-J. Wilke |
|
|
Erstnachweis von der Mückenfledermaus P. pygmaeus im Nationalpark "Unteres Odertal" |
2006 |
J. Horn |
|
|
Europäische Vogelschutzgebiete (IBA) in der BRD-Entwicklung seit 1990 |
1991 |
C. Mayr |
|
|
Extensions to the known rauge of the whitefin gudgeon Gobio albi-pinnatus Lukasch, 1933, in Europe |
2000 |
J. Freyhof, M. Scholten, A. Bischoff, u.a. |
|
|
Extensions to the known rauge of the whitefin gudgeon Gobio albi-pinnatus Lukasch, 1933, in Europe |
2000 |
J. Freyhof, J. Wanzenböck, S. Staas, C. Wolter |
|
|
Extensive Ganzjahresbeweidung und Wildnisentwicklung an der Elbe |
2012 |
P. Neuhäuser |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Extensive Ganzjahresbeweidung und Wildnisentwicklung an der Elbe.pdf |
Extensive ganzjährige Beweidung - Chance für Naturschutz, Landwirtschaft und die Region |
2010 |
P. Finck |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Extensive ganzjährige Beweidung-Chance für Naturschutz.pdf |
Extensive Weidewirtschaft mit Rindern und Pferden im Nationalpark Unteres Odertal - eine Verbindung zwischen Naturschutz und ökologischer Landwirtschaft |
2010 |
A. Vössing |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Extensive Weidewirtschaft mit Rindern und Pferden.pdf |
Facetten des Hochschullehrers und Wissenschaftlers Wolfgang Dohle |
2011 |
G. Weigmann |
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal |
Facetten des Hochschullehrers Wolfgang Dohle.pdf |