- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Die Öko Agrar GmbH Unteres Odertal
Die Öko Agrar GmbH Unteres Odertal ist im Jahre 2013 als hundertprozentige Tochter der Nationalparkstiftung im Unteren Odertal gegründet worden. In ihr konzentrieren der Nationalparkverein und die Nationalparkstiftung ihre bisherigen landwirtschaftlichen Aktivitäten.
Ziel ist es, die ökologische Landwirtschaft mit den Anliegen des Naturschutzes zu verbinden und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich und gewinnorientiert zu arbeiten. Es soll der Beweis erbracht werden, dass eine ökologische Landwirtschaft, insbesondere als Mutterkuhhaltung, nicht in Widerspruch mit einer erfolgreichen Landwirtschaft stehen muss. Wir erhoffen uns dadurch eine gewisse Vorbildfunktion für benachbarte Familienbetriebe.
Deswegen werden auch junge Existenzgründer, insbesondere Familienbetriebe, durch finanziell günstige Pachtkonditionen und auch sonstigen Hilfen bei ihrer Ansiedlung im Unteren Odertal unterstützt. In zwei Fällen sind solche Existenzgründungen schon gelungen. Ziel ist es, weitere Ökolandbau-Betriebe in der Region anzusiedeln und damit Arbeitsplätze und Wertschöpfung in einer ansonsten von Überalterung und Abwanderung bedrohten Region zu verankern.
Die Öko Agrar GmbH betreut rund 100 sogenannte Heckrinder, rückgezüchtete Auerochsen, im Trockenpolder bei Lunow und Stolzenhagen, außerdem Konik-Pferde und Exmoor-Ponys. Im Friedrichsthaler (5/6) und Fiddichower (10) Polder werden knapp 100 Wasserbüffel von der Öko Agrar GmbH betreut. Die Tiere verbringen ihr ganzes Leben auf der Weide, werden dort geboren und auch mit einem gezielten Fangschuss schmerz- und stressfrei geschlachtet. Sie sehen so gut wie nie einen Tierarzt oder Medikamente und ernähren sich ausschließlich von Gras und Wasser. Kraftfutter wird nicht zugefüttert. Das hochwertige, gesunde Fleisch sowie Wurstwaren können über die Öko Agrar GmbH bezogen werden.