- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Links
Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal 2016
herausgegeben von der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
Inhaltsverzeichnis
Die fett gedruckten Titel finden Sie unter den „Publikationen" als pdf-Datei zum Herunterladen.
Seite |
|
Zum Geleit |
5 |
Trockenrasen an der Oderaue |
6 |
Aktuelle Aspekte des Uhuschutzes zwischen Elbe und Oder |
20 |
Die Wiedereinbürgerung des Uhus (Bubo bubo) in Schleswig-Holstein - ein Erfolg für den Artenschutz |
29 |
Jagd ist nicht alles - aber ohne Jagd ist alles nichts |
34 |
Jagd in Schutzgebieten - Wunsch und Wirklichkeit |
42 |
Betriebsziel Natur: Die Bedeutung von Schalenwild für die Artenvielfalt |
48 |
Wildbestandsregulierung im Unteren Odertal |
58 |
Jagd und geschützte Arten im Bereich der Regionaldirektion für Umweltschutz Stettin (Szczecin), Polen |
64 |
Arni und Hauswasserbüffel - vom Wildtier zum Haustier |
66 |
Auerochsen im Unteren Odertal |
70 |
Zur Entwicklung einer Weidefläche im Unteren Odertal |
75 |
Waldweide - eine Form naturnaher Landnutzung zur Erhaltung spezieller Waldlandschaften |
80 |
Das BildungsNetzwerkAue - eine Kooperation für Fließgewässer- und Artenschutz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung |
86 |
Wildnisschule in der Oderaue |
88 |
Lauschangriff auf die Natur - Akustische Erfassungen während der Brutzeit im Fiddichower Polder (10) des |
92 |
Wildbienen im Unteren Odertal - ein kommentiertes und aktualisiertes Artenverzeichnis (Hymenoptera: Apiformes) |
103 |
Der Uferlaufkäfer (Carabus clatratus) im Nationalpark Unteres Odertal |
127 |
Erster Nachtrag zur Artenliste der Säugetiere des Nationalparks Unteres Odertal |
136 |
40 Jahre Wasservogelzählung in der Nationalparkregion Unteres Odertal und im Naturschutzgebiet Felchowsee |
140 |
Ornithologische Beobachtungen im Nationalpark Unteres Odertal im Jahre 2015 |
148 |
Der Status des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) im Nationalpark Unteres Odertal |
159 |
Konsumtion und Nahrungswahl der Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus) in der unteren Oder |
168 |
Stromregelung und Hochwasserschutz an der Mittleren und Unteren Oder und die Bedrohung für den Naturschutz |
180 |
Der Manas-Nationalpark in Assam (Indien) |
187 |
In memoriam - Dr. Günter Blutke |
190 |
In memoriam - Rudolf Grimm |
191 |
Jahresbericht 2016 der Nationalparkstiftung Unteres Odertal |
192 |
Jahresbericht 2016 des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V. |
195 |
Jahresbericht 2016 der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen |
201 |
Jahresbericht 2016 der Wildnisschule Teerofenbrücke |
205 |
Jahresbericht 2016 der Öko Agrar GmbH Unteres Odertal |
207 |