- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Presseerklärung I/2008
Die Tierwelt im Nasspolder am Ende der Winter-Überflutung
Am Sonntag, dem 20.04.2008 lädt die Nationalparkstiftung zu der ersten Exkursion ins Untere Odertal ein.
Prof. Dr. Wolfgang Dohle von der Freien Universität Berlin führt durch den Nasspolder, der zu diesem Zeitpunkt nach dem Frühjahrshochwasser noch überflutet sein dürfte.
Treffpunkt ist die Wildnisschule Teerofenbrücke, um 10.00 Uhr am Parkplatz. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls ein Fernglas sind mitzubringen.
Das Untere Odertal gehört traditionell zu den wenigen verbliebenen Überflutungslandschaften Mitteleuropas. Es ist der einzige Auennationalpark Deutschlands. Von daher ist es besonders interessant, die Tierwelt zu einem Zeitpunkt kennen zu lernen, in dem noch nicht das aus ökologischer Sicht außerordentlich nachteilige Abpumpen der Polder begonnen hat.
Die Exkursion ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen.