- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Presseerklärung XIV/2018
Wisentbaby geboren
Auch in diesem Sommer ist auf unserer wilden Wisentweide wieder ein Baby weiblichen Geschlechts geboren. Dank der umsichtigen und aufopferungsvollen Betreuung von Bauer Norbert Meene hat es auch die ersten, mitunter schwierigen Lebenstage gut überstanden und ist wohlauf. Ein Besuch an der Wisentweide in diesen Tagen ist also doppelt lohnend.
Die nächste Wisentführung und -fütterung findet am Freitag, dem 28. September 2018 um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Haupteingang Schloss Criewen. Natürlich kann man die Wisente auch alleine besuchen, aber dann kommen sie in der Regel nicht so nah an den Zaun.
Auf keinen Fall dürfen die Wisente gefüttert werden. Das führt zu Krankheiten und mitunter auch zum Tode. Wisente fressen nur Gras, auch Blätter, Zweige und Rinde, aber keine menschliche Nahrung, schon gar nicht Abfälle. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Gesundheit der Tiere.
Und noch eine Einladung. Wer mehr über die Wisente wissen will, ist herzlich eingeladen zur Tagung "Wisente auf Wilder Weide - Arterhaltung und Ökologie" vom 27.09.-28.09.2018 in die Brandenburgische Akademie "Schloss Criewen". Hier treffen sich die internationalen Wisentexperten zum Erfahrungsaustausch. Der Kongress wird simultan in deutscher, polnischer und englischer Sprache übersetzt. Anmeldungen bitte per Mail über Frau U. Böhme "u.boehme@brandenburgische-akademie.de".
Herzlich willkommen!
Dr. Ansgar Vössing
Vorstand