|
Seite
|
Zum Geleit
ANSGAR VÖSSING
|
5
|
Wirbeltiere an Aas – Erfahrungen aus sechs Jahren Forschung in Brandenburg
GU, X., KRAWCZYNSKI, R., LYSAKOWSKI, B., RESCHER, S., STÖCKMANN, A., WAGNER, H.-G. und WIEGLEB, G.
|
6
|
Die Mittlere und Untere Oder – als Lebensader und refugialer Lebensraum am Beispiel einiger Amphibien- und Reptilienarten
NORBERT SCHNEEWEISS
|
16
|
Mollusken als Bioindikatoren in Auenlebensräumen am Beispiel der Elbe und Donau
ANDREA RUMM, MATHIAS SCHOLZ, MICHAEL BUSHART und FRANCIS FOECKLER
|
28
|
Limnische Rotalgen in Berlin und Brandenburg – Kenntnisstand und Defizite
HANS-GEORG WAGNER
|
35
|
Leben in Isolation – fischökologische Anpassungen an das Leben in Auengewässern
CHRISTIAN WOLTER und CHRISTIAN SCHOMAKER
|
42
|
Aktuelle Verbreitung der Schwarzmundgrundel im Nationalpark Unteres Odertal
CHRISTIAN WOLTER und CHRISTIAN SCHOMAKER
|
51
|
Der Wolf in Brandenburg – Leben mit einem Rückkehrer
CARINA VOGEL
|
54
|
Aspects regarding Wolf Management and Monitoring in Grădiştea Muncelului Cioclovina Nature Park
ING. DRD. STRATULAT GHEORGHE LUCIAN, DR. ING. ROVINA ELENA-ALINA, ING. ROVINA NICOLAE LIVIU, BIOL. DRAGOI CATALINA-IOANA
|
59
|
Interaction of wolves and local communities in Grădiştea Muncelului Cioclovina Nature Park
ING. DRD. STRALUTAT LUCIAN, BIOL. DRAGOI CATALINA-IOANA, DR. ING. ROVINA ALINA, ING. ROVINA LIVIU
|
66
|
Zum Vorkommen von Elchen (Alces alces) in Brandenburg
INA MARTIN
|
73
|
Das Auftreten von Elchen (Alces alces) in Bayern
FIONA SCHÖNFELD
|
79
|
Die Spinnen (Arachnida: Aranea) im Nationalpark Unteres Odertal – kommentierte Artenliste
SASCHA BUCHHOLZ, MALGORZATA FARON und THEO BLICK
|
82
|
Die Heuschreckenfauna des Nationalparks Unteres Odertal und ihre Veränderungen in den letzten zwanzig Jahren
IMMO KÄMPF und THOMAS FARTMANN
|
101
|
Maßnahmen zum Schutz des Seggenrohrsängers in Brandenburg
TORSTEN LANGGEMACH
|
110
|
Einige Überlegungen zur Weidehaltung in der Schutzzone II des Nationalparks Unteres Odertal
GISBERT SCHALITZ
|
115
|
Windkraft und Artenschutz – Deutsche Windräder sind eine tödliche Falle für Fledermäuse aus Nordosteuropa
CHRISTIAN VOIGT und KATHLEEN RÖLLIG
|
122
|
Ornithologische Beobachtungen im Nationalpark Unteres Odertal im Jahre 2013
ULF KRAATZ
|
130
|
Jahresbericht 2014 der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
ANSGAR VÖSSING
|
141
|
Jahresbericht 2014 des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e. V.
THOMAS BERG und ANTJE BISCHOFF
|
145
|
Jahresbericht 2014 der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen
UTA BÖHME
|
149
|
Jahresbericht 2014 der Wildnisschule und des Nationalparklabors Teerofenbrücke
UTA BÖHME und JENNY GRÜNWALD
|
154
|