Natio­nal­park Unte­res Odertal

Ver­ein der Freun­de des Deutsch-Pol­ni­schen Euro­pa-Natio­nal­parks Unte­res Oder­tal e.V.
Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Natio­nal­park Unte­res Odertal

Ver­ein der Freun­de des Deutsch-Pol­ni­schen Euro­pa-Natio­nal­parks Unte­res Oder­tal e.V.
Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Natio­nal­park Unte­res Odertal

Ver­ein der Freun­de des Deutsch-Pol­ni­schen Euro­pa-Natio­nal­parks Unte­res Oder­tal e.V.
Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Natio­nal­park Unte­res Odertal

Ver­ein der Freun­de des Deutsch-Pol­ni­schen Euro­pa-Natio­nal­parks Unte­res Oder­tal e.V.
Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Logo Frosch Nationalparkstiftung

Natio­nal­park Unte­res Odertal

Ver­ein der Freun­de des Deutsch-Polnischen
Euro­pa-Natio­nal­parks Unte­res Oder­tal e.V.
Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Natio­nal­park Unte­res Odertal

Ver­ein der Freun­de des Deutsch-Pol­ni­schen Euro­pa-Natio­nal­parks Unte­res Oder­tal e.V.
Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Logo Frosch Nationalparkstiftung

Tagung: Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft

Tagung: Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft

Lade Veranstaltungen

Wäl­der für Mor­gen – eine an den Kli­ma­wan­del ange­pass­te Waldwirtschaft

Wenn wir auch gera­de einen feuch­ten Win­ter hat­ten – nach vie­len tro­cke­nen Jah­ren – so kann auch die­ser nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass der Kli­ma­wan­del beginnt und nicht nur in Bran­den­burg das Wet­ter hei­ßer und tro­cke­ner wird. Förs­ter, Jäger und Wald­bau­ern stel­len sich die Fra­ge, wel­che Bäu­me, wel­cher Wald unter die­sen Rah­men­be­din­gun­gen noch eine Zukunft hat. Haben unse­re ein­hei­mi­schen Baum­ar­ten noch eine Chan­ce, wel­che Wald­bau­kon­zep­te sind erfolg­ver­spre­chend, wel­chen­Ein­fluss hat der Wald­bo­den und wel­che Rah­men­be­din­gun­gen sind not­wen­dig? Alle die­se Fra­gen möch­ten wir mit Exper­ten des Wald­baus dis­ku­tie­ren, gemein­sa­me Erfah­run­gen aus­tau­schen und neue Ideen ent­wi­ckeln. Natür­lich gehört auch eine Exkur­si­on in die wach­sen­de Wald­wild­nis des Natio­nal­parks zum Programm.

Die Tagung und unse­re herz­li­che Ein­la­dung rich­tet sich an Forst­wis­sen­schaft­ler und Natur­schüt­zer, an Behör­den­ver­tre­ter, Jäger, Förs­ter und Wald­bau­ern und alle, die an den Wäl­dern von Mor­gen ein Inter­es­se haben.

In Koope­ra­ti­on mit der Hoch­schu­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Eberswalde

Kon­fe­renz­spra­che: deutsch

Nach oben