Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft
Wenn wir auch gerade einen feuchten Winter hatten – nach vielen trockenen Jahren – so kann auch dieser nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Klimawandel beginnt und nicht nur in Brandenburg das Wetter heißer und trockener wird. Förster, Jäger und Waldbauern stellen sich die Frage, welche Bäume, welcher Wald unter diesen Rahmenbedingungen noch eine Zukunft hat. Haben unsere einheimischen Baumarten noch eine Chance, welche Waldbaukonzepte sind erfolgversprechend, welchenEinfluss hat der Waldboden und welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Alle diese Fragen möchten wir mit Experten des Waldbaus diskutieren, gemeinsame Erfahrungen austauschen und neue Ideen entwickeln. Natürlich gehört auch eine Exkursion in die wachsende Waldwildnis des Nationalparks zum Programm.
Die Tagung und unsere herzliche Einladung richtet sich an Forstwissenschaftler und Naturschützer, an Behördenvertreter, Jäger, Förster und Waldbauern und alle, die an den Wäldern von Morgen ein Interesse haben.
In Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Konferenzsprache: deutsch