Her­aus­ge­ber: Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal

Über die Links (rote Schrift) gelan­gen Sie zum jewei­li­gen Ein­trag in unse­rem Publi­ka­ti­ons­ar­chiv, wo die Bei­trä­ge im Voll­text als PDF-Datei abruf­bar sind.

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

Sei­te
Zum Geleit 5
Edi­to­ri­al 2024 – Wir brau­chen eine Bodenreform 6
Doku­men­ta­ti­on und Ana­ly­se von Kol­li­si­ons­da­ten an Wind­ener­gie­an­la­gen von der Staat­li­chen Vogel­schutz­war­te Bran­den­burgs am Bei­spiel der Rohrweihe
TOBIAS DÜRR
8
Wan­de­run­gen – eine Chan­ce für das lang­fris­ti­ge Über­le­ben der Luchs­po­pu­la­ti­on in Zentralpolen
JERZY ROMANOWSKI & KAMILA W. FRANZ
19
Beräu­mung des ille­ga­len Abfall­la­gers (IL) in Blumenhagen
SEBASTIAN FIEBIG
25
Tro­cken­ra­sen, ein Über­blick von den zen­tral­asia­ti­schen Step­pen bis in den Mit­tel­meer­raum und nach Mitteleuropa
THOMAS SCHMITT
20
Von tro­cken bis feucht – Viel­falt der geschütz­ten und gefähr­de­ten Grün­land­le­bens­räu­me in Brandenburg
FRANK ZIMMERMANN
42
Erfolg­rei­cher Wie­sen­brü­ter­schutz in einem Mit­tel­ge­bir­ge West­deutsch­lands am Bei­spiel von Braun­kehl­chen und Wiesenpieper
KLAUS FISCHER
62
Inte­gra­ti­ve Betrach­tun­gen für nach­hal­ti­ge­res Auen­ma­nage­ment: Bei­spie­le aus Öster­reich und dem Donauraum
MARTIN TSCHIKOF, ELISABETH BONDAR-KUNZE, ANDREA FUNK, THOMAS HEIN, BARBARA STAMMEL & GABRIELE WEIGELHOFER
68
Pro­jekt LIFE Bach­mu­schel: Ein Lebens­­raum- und Arten­schutz­pro­jekt für Brandenburg
SVEN MATERN, ROBERT SEEGER, INGA WILLECKE, STEFFEN ZAHN & MICHAEL ZAUFT
77
Edel­kreb­se und Kam­ber­kreb­se im Weissensee
MARTIN MÜLLER & MARTIN WEINLÄNDER
82
Die Viel­falt der Mikro­or­ga­nis­men im Natio­nal­park Unte­res Oder­tal – zehn Jah­re Mikroskopie-Exkursionen
ULRICH SZEWZYK, REGINE SZEWZYK, HELMUT PFAFFMANN
92
Wann wird sich der Fisch­be­stand der Oder wie­der erholt haben?
CHRISTIAN WOLTER
100
Ers­ter Nach­weis von Ana­bo­lia laevis (Zet­ter­stedt 1840) in Deutsch­land (Insec­ta, Trichop­te­ra: Limnephilidae)
WOLFRAM MEY
108
Aktu­el­ler Fund des Hirsch­kä­fers Luca­nus cer­vus (Lin­nae­us 1758) in der Uckermark
TORSTEN BLOHM
113
Zur Geschich­te der Wisent-Ver­­­drän­­gungs­­­zucht in Deutschland
BERNHARDT RENGERT
116
See­hund-Besuch im Natio­nal­park Unte­res Oder­tal – per­sön­li­che Erzäh­lung eines Naturwächters
ANDREAS HEIN
126
Die bota­ni­sche Ent­wick­lung des Natur­schutz­ge­bie­tes „Sil­ber­ber­ge Gartz (O.)“ in den letz­ten 25 Jahren
ROSA HAFERLAND
131
Die Brut­vö­gel des Fau­­na-Flo­ra-Habi­­tat (FFH)-Gebietes „Tro­cken­ra­sen Schild­ber­ge“ bei Crussow
ULF KRAATZ
140
Orni­tho­lo­gi­sche Beob­ach­tun­gen im Natio­nal­park Unte­res Oder­tal im Jah­re 2023
ULF KRAATZ
147
Aus Gras wird Koh­le – die Nut­zung von spä­tem Gras­schnitt für die Bodenverbesserung
GABRIELE JOANNA KOWALSKI, THOMAS HOFFMANN, THOMAS HEINRICH & BENJAMIN SELGE
155
Zum Stel­len­wert der Grün­­land-Böden heute
GISBERT SCHALITZ
164
Freie Fahrt für Ver­­­b­ren­­nungs­­­mo­­tor-Boo­­te im Natio­nal­park (Glos­se)
ANSGAR VÖSSING
168
Vater des unte­ren Oder­tals – zum Tode von Prof. Dr. Klaus Töpfer
ANSGAR VÖSSING
170
Ganz ohne Har­ry geht die Cho­se nicht – Abschied von Harald Wendt
ANSGAR VÖSSING
172
Die gro­ßen Nil-Was­­ser­­fäl­­le im Murch­i­son-Falls Natio­nal­park in Uganda
ANSGAR VÖSSING
174
Jah­res­be­richt 2024 der Natio­nal­park­stif­tung Unte­res Odertal
ANSGAR VÖSSING
180
Jah­res­be­richt 2024 des Ver­eins der Freun­de des Deutsch-Pol­­ni­­schen Euro­­pa-Natio­nal­­parks Unte­res Odertal
THOMAS BERG & ANSGAR VÖSSING
185
Jah­res­be­richt 2024 der Bran­den­bur­gi­schen Aka­de­mie Schloss Criewen
UTA BÖHME
201
Jah­res­be­richt 2024 der Wild­nis­schu­le Teerofenbrücke
LUKAS ERDMANN
205
Jah­res­be­richt 2024 der Öko Agrar GmbH Unte­res Odertal
MIRKO VERGIEN
207