Nestbau für den Weißstorch in Criewen

Der Ornithologe Olaf Rochlitz erklärt den Kindern der Nationalparkkita „Kleine Wildhüter“ und der Naturkita Schmargendorf die Grundlagen des Nestbaus. (Foto: L. Zielke)
Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen kitzeln im Gesicht, und am Himmel ziehen bereits die ersten Weißstörche ihre Kreise – der Frühling liegt in der Luft!
Passend zur Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren im Süden wurde am 4. März 2025 in Criewen ein Storchennest erneuert – eine gemeinschaftliche Aktion von Nationalparkverein, Naturwacht und Nationalparkverwaltung. Mit dabei waren auch die Kinder der Nationalparkkita „Kleine Wildhüter“ und der Naturkita Schmargendorf. Mit viel Eifer halfen sie beim Nestbau und erfuhren dabei spielerisch Spannendes über die Lebensweise der majestätischen Vögel. Fachkundig begleitet wurde die Aktion vom Ornithologen Olaf Rochlitz, der sich ehrenamtlich für den Schutz der Störche engagiert.

Das fertige Nest wird mit Heu und Hackschnitzeln ausgefüllt. (Foto: L. Zielke)
Hoch hinaus ging es schließlich mit Unterstützung der Schwedter Feuerwehr: Mit einem Feuerwehrkran wurde das neue Nest sicher auf einem vorhandenen Mast angebracht. Das gelungene Gemeinschaftsprojekt zog sogar die Aufmerksamkeit des RBB auf sich – ein Kamerateam reiste eigens aus Potsdam an, um die Aktion in einem Beitrag festzuhalten.
Nun heißt es Daumen drücken! Alle Beteiligten hoffen, dass die Störche das neue Zuhause annehmen und schon bald auf dem Gelände neben dem Besucherzentrum in Criewen brüten.