Nestbau für den Weißstorch in Criewen

 

Nestbau in Criewen

Der Orni­tho­lo­ge Olaf Roch­litz erklärt den Kin­dern der Natio­nal­park­ki­ta „Klei­ne Wild­hü­ter“ und der Natur­ki­ta Schmar­gen­dorf die Grund­la­gen des Nest­baus. (Foto: L. Zielke)

Die Tage wer­den län­ger, die Son­nen­strah­len kit­zeln im Gesicht, und am Him­mel zie­hen bereits die ers­ten Weiß­stör­che ihre Krei­se – der Früh­ling liegt in der Luft!

Pas­send zur Rück­kehr der Stör­che aus ihren Win­ter­quar­tie­ren im Süden wur­de am 4. März 2025 in Crie­wen ein Stor­chen­nest erneu­ert – eine gemein­schaft­li­che Akti­on von Natio­nal­park­ver­ein, Natur­wacht und Natio­nal­park­ver­wal­tung. Mit dabei waren auch die Kin­der der Natio­nal­park­ki­ta „Klei­ne Wild­hü­ter“ und der Natur­ki­ta Schmar­gen­dorf. Mit viel Eifer hal­fen sie beim Nest­bau und erfuh­ren dabei spie­le­risch Span­nen­des über die Lebens­wei­se der majes­tä­ti­schen Vögel. Fach­kun­dig beglei­tet wur­de die Akti­on vom Orni­tho­lo­gen Olaf Roch­litz, der sich ehren­amt­lich für den Schutz der Stör­che engagiert.

Nest Criewen

Das fer­ti­ge Nest wird mit Heu und Hack­schnit­zeln aus­ge­füllt. (Foto: L. Zielke)

Hoch hin­aus ging es schließ­lich mit Unter­stüt­zung der Schwed­ter Feu­er­wehr: Mit einem Feu­er­wehr­kran wur­de das neue Nest sicher auf einem vor­han­de­nen Mast ange­bracht. Das gelun­ge­ne Gemein­schafts­pro­jekt zog sogar die Auf­merk­sam­keit des RBB auf sich – ein Kame­ra­team reis­te eigens aus Pots­dam an, um die Akti­on in einem Bei­trag festzuhalten.

 

Nun heißt es Dau­men drü­cken! Alle Betei­lig­ten hof­fen, dass die Stör­che das neue Zuhau­se anneh­men und schon bald auf dem Gelän­de neben dem Besu­cher­zen­trum in Crie­wen brüten.