- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Exkursionen ins Untere Odertal
Wir schützen die Natur nicht nur um ihrer selbst willen, sondern auch für die Menschen. Sie soll den gegenwärtigen und kommenden Generationen zur Bildung, Erholung und Erbauung dienen und Freude und Zufriedenheit schenken. Deswegen bieten Verein und Stiftung Bewohnern und Besuchern des Unteren Odertals alljährlich eine Reihe von Exkursionen an, die sich fachlich anspruchsvoll, aber allgemein verständlich wichtigen ökologischen Themen widmen und die von hochkarätigen Fachleuten der Region geleitet werden.
Die Führungen sind kostenlos, Spenden und eine vorherige telefonische Anmeldung werden erbeten. Stiftung und Verein sind froh und dankbar, anerkannte Wissenschaftler aus dem Tierpark und dem Zoo Berlin, aus dem Museum für Naturkunde in Berlin und aus weiteren Forschungsinstituten und Universitäten der Region gewonnen zu haben, die sich regelmäßig ehrenamtlich für die naturschutzfachliche Bildung engagieren.
Nationalparkstiftung Unteres Odertal (Mail)
Schloss Criewen
16303 Schwedt
Tel.: 0049 (0) 3332 21980 oder 0049 (0) 3332 219822
Fax: 0049 (0) 3332 219826
Exkursionsangebote
![]() |
1.5.21, 7:00 Uhr | Ornithologische Beobachtungen im Lunow-Stolper Polder |
![]() |
2.5.21, 7:00 Uhr | Vogelstimmenexkursion - Morgenspaziergang durch das Poldergebiet |
![]() |
8.5.21, 9:00 Uhr | Wirbeltiere, Insekten und Pflanzen im Unteren Odertal |
![]() |
15.5.21, 7:00 Uhr | Vogelstimmen im Nationalpark Unteres Odertal |
![]() |
16.5.21, 10:00 Uhr | Wildbienen und Wespen - Geheimnisvolle Vielfalt |
![]() |
28.5.21, 18:00 Uhr | "Jäger der Nacht" - Fledermausbeobachtungen im Nationalpark |
![]() |
29.5.21, 19:00 Uhr | Vogelkundliche Abendführung - Ein klangvoller Spaziergang durch die Aue |
|
24.7.21, 10:00 Uhr | Erfahrungen und Ergebnisse bei der Anlage neuer Streuobstwiesen |
![]() |
14.8.21, 10:00 Uhr | Im Wasser, zu Lande und in der Luft - die Tierwelt feuchter Biotope |
![]() |
17.9.21, 16:00 Uhr | Durch die Wälder, durch die Auen - auf dem Wildnis-Erlebnispfad Criewen |
![]() |
29.10.21, 15:00 Uhr | Weite Wiesen, wilder Wald - Wanderung über den Wildnis-Erlebnispfad zur Wisentweide |